Bewegung spielt schon ab dem ersten Lebensjahr eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung körperlicher (motorischer) und geistiger (kognitiver) Fähigkeiten.
Wenn Kinder in Bewegung sind, können sie am besten lernen, da beide Gehirnhälften enger zusammen arbeiten. Bewegung unterstützt Nervenzellen im Gehirn dabei, mit anderen Nervenzellen Verbindungen einzugehen – ein Lernprozess findet statt. Zudem wird das Gehirn besser durchblutet – dies regt die Hirnaktivität an.